Taschenbuch, eBook

Mein neues Buch

Neues Ich,
altes Leben

Für den Weg ins Glück musst du den ersten Schritt wagen!

Isabella steht vor einer weiteren Herausforderung: Auf ihrer Indienreise begegnet sie einer neuen Kultur, fremden Menschen und vor allem sich selbst. Doch was kommt danach? Passt diese Isabella noch in die Rollen der Mutter und Ehefrau? Oder entscheidet sie sich am Ende gegen ihre Familie?

Ein Appell, den ersten Schritt zu gehen und sein Glück selbst in die Hand zu nehmen – jetzt!

Buchlesung

Trailer zum Buch

Lass dich in die Gefühlswelt der Protagonistin Isabella entführen und spüre, welcher Druck auf ihr lastet. Wird sie es rechtzeitig schaffen, Hilfe anzunehmen?

Liebe Worte von meinen Lesenden

Petra

Petra

Krankenschwester

★★★★★

„Es ist mir beim Lesen oft sehr nah gegangen und ich musste innehalten. Einige Passagen musste ich auch mehrfach lesen. Du hast ein sehr prägnantes Thema aufgegriffen, was immer mehr in den Vordergrund rückt. Leider verschließt man immer wieder die Augen und denkt, ich schaffe das schon. Umso mehr beeindruckt es mich sehr, dass Du den Mut hattest, Dich diesem Thema zu widmen.“

Frau Flügel

Silke

Office Managerin

★★★★★

„Der sehr berührende Debütroman von Anja Jahnke hat mich die schmerzhaften Tiefs und Hochs auf dem Weg ins Burn-out ebenso mitfühlen lassen, wie die hoffnungsvollen Wege aus dieser Misere heraus hin zu neuen Perspektiven und Orientierung. Ich habe ihren Mut und ihre Offenheit als Botschaft empfunden, aus der Deckung der oft perfekt scheinenden Fassade heraus, Hilfe zu suchen und anzunehmen, wenn es wehtut und nichts mehr geht. Und hinzuschauen und Unterstützung anzubieten, wenn andere in eine solche Situation geraten. Es gibt so viele Menschen – oft in unserer unmittelbaren Umgebung – denen es ähnlich ergeht.“

Georg

Georg

Beamter

★★★★★

„Interrollenkonflikte sind für mich als Vater von drei Kindern, Ehemann, Sohn, Freund, Beamter, etc. ein ständiger Begleiter. Oft habe ich Mühe den damit verbundenen Belastungen im Alltag angemessen zu begegnen. „Liebe rein, Scheiße raus“ hat mich unerwartet mitten ins Herz getroffen. Es schärft meinen Blick nach innen und außen, und hilft mir so vor Überlastungen besser geschützt zu sein.“

Sandy Mercier Autorin

Sandy

BILD-Bestseller Autorin

★★★★★

„Der Aufschrei einer Mutter, die Hilfe brauchte. Anja Jahnke hat sich mit diesem Buch an ein Tabuthema gewagt. Darf man als Mutter überfordert sein? Darf man sich wünschen, sein Kind nie bekommen zu haben.

Die Autorin zeigt ehrlich und einfühlsam, wie sie es aus ihrer Überforderung herausgeschafft hat und lernte, Hilfe anzunehmen.“

Gabi

Gabi

Verwaltungsfachangestellte

★★★★★

„Das Buch möchte man nicht aus der Hand legen, denn von Anfang an ist gut beschrieben, wie schwer es für sie ist, das Problem zu erkennen und zu akzeptieren, dass sie Hilfe braucht, wie sie ihren Weg findet, um aus dieser Situation herauszukommen und – auch das finde ich sehr wichtig – darum kämpft, für sich eine Auszeit in Anspruch nehmen zu können, um einfach zu sich selbst zurückzufinden und wieder Kraft und neuen Mut zu schöpfen.

Ich denke, das Buch spricht viele Menschen mit ähnlichen Problemen an.“

Jeanette Lagall

Jeanette

Autorin

★★★★★

„Ein sehr persönliches Buch, das Müttern oder generell auch Eltern, die mit ihren Nerven am Ende sind, aus der Seele sprechen dürfte.“

Verena

Buchhändlerin & Bloggerin

★★★★★
„Ein Werk, das ich mit Sicherheit immer wieder uneingeschränkt empfehlen werde!
Seid achtsam mit euch und euren Lieben. Nehmt euch eine Auszeit, wenn es erforderlich ist! Und habt KEIN schlechtes Gewissen dabei. Hört auf euren Körper und erkennt die Zeichen.
❤️“
Julia & Horst Drosten

Julia & Horst

Autoren

★★★★★

„Schon der Titel weckt Aufmerksamkeit – er irritiert und macht gleichzeitig neugierig. Bereits auf der ersten Seite des flüssig und angenehm zu lesenden Romans wurden wir mit einem großen gesellschaftlichen Tabu konfrontiert, nämlich dass Mutterliebe nicht automatisch und ständig in einer Frau präsent ist, sondern es auch andere Gefühle bis hin zu Ablehnung, Überforderung und Aggression gibt. Auch der Mut und die Offenheit mit der Anja Jahnke dieses Thema angeht, beeindruckte uns.“

Zurück
Weiter
Datenschutz-Übersicht
Anja Jahnke Logo

Wenn Sie diese Websites besuchen, können Daten in Ihrem Browser gespeichert oder abgerufen werden. Diese Speicherung ist häufig für die Grundfunktionalität der Website erforderlich. Die Speicherung kann für Marketing, Analyse und Personalisierung der Website verwendet werden, beispielsweise zum Speichern Ihrer Präferenzen. Datenschutz ist uns wichtig, daher haben Sie die Möglichkeit, bestimmte Arten der Speicherung zu deaktivieren, die für die grundlegende Funktion der Website möglicherweise nicht erforderlich sind. Das Blockieren von Kategorien kann sich auf Ihre Erfahrung auf der Website auswirken.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können. (immer aktiv)

Tracking Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

  • Google Analytics